Banner ElectronicPartner Zentrale in Düsseldorf

Thorsten Kamzol

Vom Lager in die Regale: Thorsten Kamzol verantwortet den Bereich Logistik bei ElectronicPartner. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass bestellte Ware zuverlässig, effizient und termingerecht vom Lager bis in die Fachgeschäfte und -märkte der Mitgliedsbetriebe gelangt.

„Von der Bestellung und Warenannahme bis hin zur Auslieferung: Die Logistik ist bei uns im Unternehmen eine echte Schnittstelle. Wir stehen im ständigen Austausch mit vielen Abteilungen – ob Einkauf, Vertrieb, IT oder Rechnungsprüfung. Auch der direkte Kontakt zu Lagerlieferanten und externen Dienstleistern gehört für mich ganz selbstverständlich zum Alltag. Deswegen ist kein Tag wie der andere – und genau das macht meinen Job so spannend. Es geht viel um Koordination, Abstimmung und Projekte, die uns als Team und als Unternehmen voranbringen.

 

Aktuell arbeiten wir zum Beispiel an der Einführung eines neuen Produktinformationssystems, kurz PIM. Damit können wir Artikelinformationen deutlich effizienter verwalten und entlasten gleichzeitig das Team. Parallel beschäftigen uns viele gesetzliche Anforderungen – vom Lieferkettengesetz über Verpackungs- und Elektroverordnungen bis hin zur Ökodesignrichtlinie. Diese Themen gehen wir gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen an. Und genau darin liegt auch eine der größten Herausforderungen: Viele Themen laufen parallel, und Lösungen entstehen selten im Alleingang – dafür aber immer im Team, oft über Abteilungsgrenzen hinweg. Eine klare Struktur ist für mich deshalb sehr wichtig: Ich plane den Tag sorgfältig, dokumentiere Abläufe und verteile Aufgaben so, dass alle wissen, was zu tun ist. Nur so schaffen wir Transparenz und Effizienz – und ganz ehrlich: Anders würde es auch nicht gehen.

 

Als Führungskraft und Kollege ist mir ein respektvoller Umgang über alle Ebenen hinweg wichtig, genauso wie ehrliche Zusammenarbeit und ein starkes Miteinander. Die Teams in unseren Logistikzentren machen einen großartigen Job – das kommuniziere und vertrete ich regelmäßig nach innen und außen. Gleichzeitig schätze ich an ElectronicPartner auch unser Leitbild und den offenen Umgang mit Verbesserungspotenzial. Wir haben eine gesunde Fehlerkultur entwickelt: Fehler dürfen passieren – entscheidend ist, dass wir daraus lernen und sie nicht wiederholen. Und genau das funktioniert bei uns richtig gut.

 

Für die kommenden Jahre habe ich mir klare Ziele gesetzt: Ich will weiter anpacken, mitgestalten und mich auch bewusst neuen Themen stellen – selbst, wenn sie außerhalb meiner Komfortzone liegen. Genau das macht für mich berufliche, aber auch persönliche Weiterentwicklung aus.“