„Während meiner Ausbildung zur Bürokauffrau lernte ich unterschiedliche Abteilungen kennen. Schon damals habe ich mich im comTeam besonders wohlgefühlt. Als dort nach Abschluss der Ausbildung eine Stelle ausgeschrieben wurde, wusste ich schnell, dass ich gerne dauerhaft dort arbeiten möchte. Die familiäre Atmosphäre in dem damals noch kleinen Team sorgte für viel Eigendynamik. Jeder konnte sich aktiv in aktuelle Prozesse einbringen und den Fortschritt mitgestalten.
Heute sind wir eine bunte Mischung aus kreativen Köpfen und talentierten Machern. Oberste Prämisse: Wir begegnen uns auf Augenhöhe und wertschätzen uns und unsere Arbeit gegenseitig. Wir ziehen an einem Strang, lernen voneinander und arbeiten gemeinsam mit viel Leidenschaft sowie Begeisterung an unseren Projekten. Außerdem haben wir viel Spaß bei dem, was wir tun.
Und genau deshalb wird eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln bei comTeam gefördert. Das Vertrauen, das allen Mitarbeitern entgegengebracht wird, hilft mir als Leiterin Events schnelle Entscheidungen zu treffen und auch immer mal wieder neue Wege zu gehen. Und bei allen Herausforderungen, die diese verantwortungsvolle Position mit sich bringt, lässt sich Berufliches und Privates prima vereinbaren. Als Mutter freut es mich besonders, dass ich wechselweise im Büro und von zuhause aus arbeiten kann.
Events zu planen bedeutet: abwechslungsreiche Termine, spannende Aufgaben und Abstimmungsprozesse mit unterschiedlichen Personen koordinieren. Vor allem die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen gehören zu meinen täglichen Aufgaben. Dazu zählen neben unserer jährlichen Partnerkonferenz, Messen und Treffen von Arbeitsgruppen auch unsere Spezialevents wie Fahrrad- und Motorradtouren. Solche Veranstaltungen sind wichtig, da Networking das A und O für alle comTeam Partner ist. Je größer das Event, desto entscheidender ist die konkrete Strategie für eine zielgerichtete Organisation. Spannend wird es vor allem, wenn eine unserer Großveranstaltungen ansteht, wie die Partnerkonferenz. Hierzu laden wir regelmäßig alle comTeam Partner ein, um über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren und unser Netzwerk zu stärken. In Corona-Zeiten hatten wir die Herausforderung, unsere Veranstaltungen digital zu organisieren und trotzdem das für comTeam typische familiäre Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Und auch wenn die digitale Welt den persönlichen Kontakt nicht ersetzen kann, so haben wir es geschafft, die enge Verbindung zu unseren Partnern aufrechtzuhalten.
Außerdem habe ich zusätzlich die Leitung des comTeach Campus übernommen – einer Schulungsplattform für alle unsere Partner, aber auch externe Interessierte. Die darüber angebotenen Workshops, Seminare und Schulungen sind vielfältig und greifen bereits heute zahlreiche Themen außerhalb des IT-Umfeldes auf. Für die Zukunft ist geplant, eine webbasierte Lernplattform zu schaffen, die branchenunabhängige Inhalte und Soft Skills vermittelt: eine Mischung aus Präsenz-Coaching, Mentoring, Einzeltrainings, Persönlichkeitsentwicklung u.v.m.
Es ist immer viel in Bewegung bei comTeam: Bei uns gibt es keinen Stillstand – genau das gefällt mir!“